Nachrichten

Kalender-Icon  

Sabine Kurtz freut sich über Fördermittel für die Hoffnungsträger Stiftung in Leonberg

In Leonberg wird Integration aktiv gelebt. Die Hoffnungsträger Stiftung mit Sitz in Leonberg spielt dabei eine zentrale Rolle. Mit vielfältigen Bildungsangeboten und gemeinsamer Gestaltung des alltäglichen Lebens begleitet sie Menschen mit Migrationshintergrund, unterstützt Familien bei der Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben und schafft Orte, an denen Begegnung und Austausch auf Augenhöhe selbstverständlich sind – Häuser voller Hoffnung.

Die Landtagsabgeordnete Sabine Kurtz freut sich, dass die Hoffnungsträger Stiftung jetzt im Rahmen des landesweiten Programms „Integration vor Ort – Stärkung kommunaler Strukturen“ des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg mit einer Fördersumme von 80.000 Euro rechnen kann. „Das ist die Höchstsumme, die für einzelne Projekte in diesem Programm vergeben werden kann“, erläutert Sabine Kurtz. Insgesamt werden landesweit 34 Integrationsprojekte für bis zu drei Jahren unterstützt, wofür rund 1,8 Millionen Euro bereitgestellt werden. Gefördert werden sowohl Kommunen als auch freie Träger.

Die Arbeit der Hoffnungsträger Stiftung ist Teil des Konzepts der Stadt Leonberg „Leben in Leonberg – integriert“. Es verbindet konkrete Unterstützungsangebote mit der Förderung von Begegnung zwischen allen Bevölkerungsgruppen.

Ein Förderschwerpunkt des Programms des Sozialministeriums liegt in diesem Jahr auf Projekten, die die digitale Teilhabe von Menschen mit Migrationsgeschichte verbessern, Begegnung und Austausch stärken sowie ehrenamtliche Strukturen aufbauen. Ziel ist es, digitale Kompetenzen zu fördern, Vorurteile abzubauen und die Selbstbestimmung der Teilnehmenden nachhaltig zu unterstützen.

„Es reicht nicht, von Integration zu reden, sondern wir brauchen dafür konkrete Maßnahmen. Landtag und Regierung können mit der Förderung kluger Projekte ein klares Signal senden und wir Wahlkreisabgeordneten freuen uns, wenn Bürgerschaft, Kommunen und Institutionen sich bei der praktischen Umsetzung so vehement einsetzen wie die Hoffnungsträger Stiftung. Mit christlicher Haltung setzt sie sich seit ihrer Gründung 2013 durch Tobias Merckle dafür ein, Menschen Hoffnung zu geben und eine Perspektive zu bieten“, betont Sabine Kurtz.

Zurück